Danke für's Lob von Pixelgraphics

Danke für's Lob von Pixelgraphics

Gerade bin ich einmal durch meine Webstatistiken gewandert, und da bin ich auf einen nettes Interview mit Manuela Hoffmann von Pixelgraphics im Min-Style-Blog gestoßen. Hat mich wirklich sehr gefreut, daß Manuela mein Weblog gefällt. Ich kann das Lob natürlich zurück geben, da ich neben Pixelgraphics mit artnetz und css-hilfe gleich zwei weitere Web-Sites von Manuela in meinen Bloglines-Feeds hab.

Kleiner Auszug des Interviews:

min-style: Nenne bitte ein deutschsprachiges Weblog das dir besonders gut gefällt. Warum hast du dich ausgerechnet für dieses Blog entschieden?

Vor Kurzem habe ich 72Quadrat.de von Timo Höner als grafisches Highlight entdeckt und mich ein wenig verliebt. Ich finde das Design farblich und grafisch wunderschön und die Usability sehr schön überlegt und durchgängig. Ich finde, Timo hat eine schöne Kombination von Grafik und Text gefunden, die dezent ist und Highlights setzt.

Weiterlesen

Ich hab's schon wieder getan

Ich betreibe schon ein seltsames Weblog – ich ändere wohl öfter das Design meines Blogs, oder füge irgendwelche neuen Funktionen hinzu, als daß ich Beiträge veröffentliche. Tja kann’s halt einfach nicht lassen an meiner Seite rumzufeilen. Ich hoffe euch gefällt was ich jetzt schon wieder verbrochen habe!

Zum Vergleich, hier die alte Version:
72quadrat_homepage 72quadrat_portfoliosite 72quadrat_singlepage

Und wie’s jetzt ausschaut:
72quadrat_v2_homepage 72quadrat_v2_portfolio

Wie unschwer zu sehen, habe ich den Seitenkopf und den Hintegrund bearbeitet. Die Startseite mußte auch nochmal dran glauben, und der Seitenkopf hat eine kleine Feinheit: Es gibt ihn in drei leicht unterschiedlichen Varianten, um sich in die Seite einzugliedern. Die drei Varianten kann man mit einem klick auf die Bildchen oben auch mal anschauen… Naja, mal schauen wann ich das wieder ein bisschen umstricke oder verfeinere.

Umstrukturierungen und Druckversion

In letzter Zeit wurd’s ja wieder ein bissel stille auf 72Quadrat.de – hab halt grad nen bissel viel um die Ohren. Ein paar Kleinigkeiten hab ich dann aber doch geändert:

Die Blog-Beiträge zu Aktualisierungen dieser Seite sind umgezogen
Ich bin schon länger unglücklich über die Kategorisierung meines Magazins, und habe nun die Blog-Beiträge zu Neuerungen und Änderungen auf dieser Seite in den Bereich About 72Quadrat verschoben, denn dort gehören sie sicherlich eher hin. Die nun übrig bleibenden Kategorien Computer, Dies+Das und Fchlcr sind sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Auch dies wird – wenn ich mal wieder nen bissel Zeit hab – neu aufgezogen und in sinnvollere Kategorien aufgeteilt. Bin mir selbst aber noch nicht ganz im klaren, wie das in Zukunft aussehen sollte. Ich würd mich also über Anregungen von euch sehr freuen…

Der Kontaktbereich ist mit dem Impressum zusammengefasst worden
Die alte Kontaktseite war ja fast einf Fall von „gestalterischer Umweltverschmutzung“, ein kleines Redesign war hier wirklich überfällig. Ich hab nun nen bissel Handgekritzel verwendet und die Kontaktgeschichte zu meinem Impressum gestellt. Neu Hinzugekommen ist eine kleine Erläuterungsseite für „Chat-interessierte“, in der man erfahren kann wie man mit mir chatten kann.

Es gibt nun ne Druckversion der Seite.
Ich hatte gestern bemerkt. Daß meine Druckversion ziemlich bekloppt aussah – das für den Druck der Seite zu verwendene Stylesheet war schlicht nicht vorhanden. Ich hab nun das Standardstylesheet ein bissel auf die Druckschiene übertragen, so daß auch ein Ausdruck meiner Seite einigermaßen gut ausschaut.

Weitere Neuerungen der letzten Tage Weiterlesen

Kommentare & Archiv überarbeitet

Tja, dieses Wochenende ist wiedermal so einiges auf meiner Seite geschehen. Ich habe die Kommentarfunktion mit zwei kleinen Schmankerln aufgewertet.

    Überarbeitung der Kommentarfunktion

  • Eine kleine Live-Vorschau der Kommentare
  • Kleine Quicklink-Buttons zur Formatierung der Kommentare
    72Quadrat.de hat nun nen Archiv

  • Nun gibt’s auch endlich ein Archiv auf 72Quadrat
  • Form: Eine kleine Linkliste zu allen Beiträgen.

Weiterlesen

Die Flickr Bildergalerie

Die Flickr Bildergalerie

Vielleicht ist dem einen oder anderen schon aufgefallen, daß ich seid meinem letzten Redesign meiner Website rechts eine kleine Flickr Bilderleiste eingefügt habe. Inzwischen gelangt man nun mit einem klick auf den netten kleinen Titel meine „Flickr“ Fotosin die Flickr-Galerie meiner Seite – Bei einem Klick auf eines der Fotos landet man übrigends noch bei Flickr selbst.

Tja, da tauchen jetzt aber wohl ein paar Fragezeichen bei meinem Leser auf oder? Was ist denn dieses komische Flickr?

Die Antwort ist eigentlich recht einfach: Flickr ist eine wunderbare kostenlose Einrichtung, bei der man seine kleinen Digitalbildchen hochladen kann und in kleinen Sets organisieren kann um sich in einem großen internationalen Verbund über die Fotos auszutauschen. Das ganze ist natürlich dementsprechend oft eher englischsprachig, und zugegebener maßen ist die Flickr-Seite selbst etwas gewöhnungsbedürftig was die Bedieung angeht, doch es ist ein Versuch wert. Also: Flickr ist nichts anderes als eine Bildergalerie!

hier geht’s zu meiner Flickr-Galerie auf 72Quadrat.de

Weiterlesen

WordPress 1.5 kommt Dienstag

Eine schöne Nachricht für die WordPress-Blogger Gemeinde. Dienstag wird wurde die offizielle finale Version von WordPress veröffentlicht – Zu dem Anlass steigt in San Francisco eine kleine Party, schließlich ist WordPress nicht bloß irgendeine Weblogsoftware sondern laut ArsTechnika immerhin Web-Client-Software des Jahres 2004.

Ich habe meine Seite vor ein paar Wochen ja bereits auf WordPress 1.5 (beta) umgestellt, so daß ich nun in kürze sicherlich auf die finale Version von WordPress 1.5 umsteigen werde. Einfach ein großartiges Stück PHP.

Update: Tja, und nun hab ich auch das offizielle WordPress 1.5 stronghold

Kleines Redesign von 72Quadrat.de

Ich hab’s mal wieder getan… In letzter Zeit sind mir vor allem zwei Dinge an meiner Website etwas aufgestoßen: Die Navigationsleiste rechts erschien mir schon immer recht fad und unspektakulär. Nicht daß es so wichtig ist, die Geschichte spektakulär zu machen aber allzu öde sollte es dann doch nicht sein. So hab ich also die kleinen Schattenelemente aus meinem Bildvorschauen in die Navigation übernommen und ein bisschen gekästelt – Ich hoffe es gefällt.
Habe ja eigentlich auch genug Platz in dem rechten Block für solche Spielereien gehabt.

Naja, und dann hab ich natürlich das Flashelement auf der Startseite ausgetauscht, denn das Teil wollte sich einfach nicht in die Internetseite integrieren und wirkte irgendwie immer ein wenig wie ein Fremdkörper auf der Seite. Also hab ich den kleinen Hauch von Grau auch hier eingebunden und etwas mit der AG-Oldface gespielt. Ob mir die 3D-Typo in der Mitte tatsächlich so toll gefällt, wird die Zeit noch zeigen – aber da kann man ja immer noch was machen…
Ach ja, und was ich natürlich noch zu testen habe ist die Performance des neuen Flashelements. Vielleicht gibt mir ja der eine oder andere ein kleines Kommentärchen ob die Geschichte auf der eigenen Maschine doll ruckelt oder nicht – Ich sitze ja leider vor so einer feinen Turbokarre.

Eine weitere Neuerung die in Zukunft diese Seite heimsuchen wird, ist ein neues Newletter-Plugin, mit dem nun auch kurze Vorschautexte in die Mails mit eingebunden werden können. Doch das wird wahrscheinlich noch ein bisschen auf sich warten lassen.

Dann bleibt mir nur noch allen einen guten Rutsch zu wünschen…

frohe Weihnacht & guten Rutsch…

 

Allen Besuchern und Freunden von 72Quadrat.de sei ein frohes Weihnachtsfest und ein gelungener Rutsch in ein hoffentlich gutes Jahr 2005 gewünscht. Es wird sicherlich auch 2005 wieder viel geschehen und 72Quadrat wird wohl wieder die eine oder andere Änderung erfahren und hoffentlich noch viele Besucher und Freunde im Netz finden.

In dem Sinne, macht euch ein paar schöne Tage, Timo.

Wer surft auf 72Quadrat.de?

Wer surft auf 72Quadrat.de?

Mein kleines Statistiksystem wurde zwar vor nicht allzu langer Zeit eingerichtet, und hat demnach auch noch nicht ganz so viele Besucher zählen dürfen, doch die Werte machen mich als Firefox-Mac-User schon glücklich.

Scheinbar ist zumindest in meiner kleinen Internetwelt die absolute Dominanz des Internet Explorers gebrochen worden. Denn bei mir hat der IE nur einen Marktanteil von 49,21% knapp gefolgt von Netscape 5 mit 47%. Netscape 5 ist übrigends die Kennung von Firerfox, Safari, Mozilla & Co.

Tja und bei den Betriebssystemen schaut es auch gar nicht mal so miserabel aus. Immerhin 20,92% meiner Besucher verwenden einen Mac.

Ich habe mal ein paar Screenshots meines Statistiksystems als Beweis beigefügt. Wie das in dem Rest der Welt ausschaut, zeigt etracker auf seiner Internetseite guck hier

Weiterlesen

Die Fchlcr sind umgezogen

Der eine oder andere wird wohl meine Diplomarbeit zum Thema Fchlcr bereits kennen.

Inzwischen ist das Weblog der Fchlcr-Seite umgezogen und befindet sich nun ebenfalls auf 72Quadrat.de. Ich habe in der letzten Zeit die Fehlersammlung auf www.fchlcr.de leider nicht mehr besonders häufig aktualisiert, und mich deshalb durchgerungen, die Fehlersammlung nun komplett in 72Quadrat.de zu integrieren, um die Sammlung an prominenter Stelle ein wenig fortzusetzen – es gibt noch so viele Fehler, die es einfach verdient haben, hier zu erscheinen.

Wenn ihr meine Diplomarbeit zum Fchlcr noch nicht kennen solltet, besucht doch einfach den entsprechenden Portfoliobereich auf dieser Seite: Portfolio/Fchlcr-Diplom, oder schaut einmal auf der Website des Fehlers unter www.fchlcr.de vorbei.

Selbstverständlich befindet sich auf www.fchlcr.de noch immer die kleine Fehlersammlung, jedoch liegen die Dinge eben nicht mehr direkt auf der fchlcr Seite. Ich habe zu diesem Zweck 72Quadrat in einer etwas abgespeckten Variante in die Fchlcr-Seite eingebunden. Ihr könnt die Fehlersammlung von fchlcr.de unter folgendem Link auch direkt aufrufen: www.fchlcr.de/webfehler1/

Na denn, genug zu den technischen kleinen Gegebenheiten dieser Umzugsaktion, wünschen wir alle dem Fchlcr ein langes Leben, und daß er sich nun auf 72Quadrat.de wohl fühlt, und weitere kleine Fchlcr in Zukunft zu finden sind.