72Quadrat ist auf nem neuen Server

Seit letzter Woche Freitag ist 72Quadrat nun endlich auf einen neuen schnelleren Server umgezogen. Es war schon eine ganz besondere Qual in welchem Schneckentempo man über meine Seite surfen mußte. Naja das ist nun endlich Vergangenheit. Ich habe bei Huynh nun einen neuen Server bekommen und der scheint ganz gut zu laufen. Wenn ich dann in den nächsten Tagen auch wieder den Cache einschalte dürfte alles wieder wunderbar fein und flüssig laufen – zumindest von der Geschwindigkeit her.

Denn natürlich bringt so ein Umzug auch immer ein paar Probeleme mit sich – wie richtige Umzüge im wahren Leben eben auch.

  • Irgendwie ist mir meine Titelschrift beim Umzug kaputt gegangen. Darum sehen die Headlines noch ziemlich dirty aus. (Beispiel) Darum bin ich mal vorerst auf was komisches Handgemachtes umgestiegen
  • Das alte Kontaktformular war wohl auch nicht mit meinem neuen Server kompatibel, aber ich hab einfach ein neues rausgesucht.
  • Bisher läuft auch die Startseite noch nicht so recht. Die kleine Liste mit den neusten Beiträgen will noch nicht erscheinen.

Neues Jahr – neues 72Quadrat

Neben so schlicht schnödem Technik-Gedöns soll 2007 natürlich auch noch ein paar andere Neuigkeiten bereit halten. So liegt eine etwas optimierte Fassung des Portfolios schon in der Pipeline und auch an manch anderen Stellen werde ich sicherlich wieder Hand anlegen. Einfach weil es etwas juckt zwischen den Fingern, und jetzt wo der Server wieder hungrig ist, und ich nicht mehr in der Wartschleife liege sollte ich mich auch mal am Riemen reißen und wieder regelmäßiger schreiben…

ClearType und die lila Buchstaben

ClearType und die lila Buchstaben

Es ist soweit. Der Internet Explorer 7 ist da, und es ist auch so einiges Positives geschehen, was uns Webdesigner freuen wird. Doch was soll das? Jetzt gibt’s Cleartype für alle.

Hab’s soeben beim Gerrit von praegnanz.de zum erstenmal in all seiner Pracht in einem Screenshot von SpOn gesehen: Lila Schriftbrei auf weißem Grund. Das ist also unsere neue Bildschirmtypografie. Grund für diese lilafarbene Krankheit sind die hochgelobten Subpixel – immerhin gibt es von MS laut Wikipedia auch ein Online-Programm zur Optimierung der Problematik: Den ClearType Tuner für Windows XP. Doch mal ganz ehrlich: Wer wird das wohl benutzen? 10% der User?

Immerhin ist Cleartype eine ziemlich ordentliche Technik der Schriftglättung, und das Problem der lila Texte wird nur bei einigen Usern auftauchen. Bleibt also zu hoffen daß solche Probleme nicht die Regel sind, und Gerrits Screenshot da die Ausnahme bildet. Natürlich ist Schriftglättung bei größeren Schriftgraden eine wunderbare Sache, doch bei 8 Pixel-Typo? Naja, ich bin auf jedenfall sehr gespannt. Etwas irritierend ist, daß man im Netz vor allem auf Schriftbeispiele mit kurisver Typografie stößt. Wie z.B. hier bei MS – klar, da kommen Pixelschriften einfach nicht mit. Doch das Gros der Bildschirmtypografie in kleinen Graden wird – gottlob – nicht von kurisven Schnitten oder Antiquas geprägt. Wobei auch ein Screenshot auf mezzoblue (ganz unten links ohne Cleartype, rechts mit) macht mir etwas Angst – ist das wirklich besser?
Weiterlesen

www.pdfcity.com

www.pdfcity.com

Eine außerordentlich interessante Seite für PDF-Neulinge ist www.pdfcity.com. Denn man kann mithilfe dieser Internetseite seine PDF-Dokumente für den Offsetdruck checken lassen, oder eine automatische Bogenmontage vornehmen.

Dazu wird einfach die entsprechende PDF-Datei auf die Seite hochgeladen, und los gehts. Es ist wirklich ausgesprochen einfach.

Im Hintergrund werkelt immerhin eine odentliche Callas-Software, so daß man sich eigentlich auch auf die Angaben verlassen kann – obgleich ich selbst der Meinung bin, daß Druckdaten besser in 300dpi als in 200dpi aufgelöst sein sollten. Jedoch reichen der Checksoftware offenbar auch 200dpi.
Demnach kann man die Seite wohl dann doch eher für den kleien Hausgebrauch verwenden, und sollte sonst auf eigene Prüftechniken mittels Acrobat pro zurück greifen, aber für einen ersten Check schon mal gar nicht so schlecht die Sache – auf jedenfall besser als gar nicht checken lassen.

Der Link ist: www.pdfcity.com
Und Detailinfos gibt es in der FAQ unter: www.pdfcity.de/faq.jsp
Weiterlesen

PDF und Colormanagement Ebook

Cleverprinting hat für alle Mediengestalter, Grafikdesigner und Drucker, die sich täglich mit den Themen PDF und Colormanagement beschäftigen, einen kostenlosen und praktischen Ratgeber verfasst. PDF und Colormanagement zeigt Ihnen praxisnah und ohne unnötiges Fachchinesisch, wie Sie PDFs erstellen, Ihren Monitor kalibrieren, ICC-Profile in Photoshop einrichten, Bilddaten richtig konvertieren und via Softproof das Druckergebnis simulieren. Auf 48 Seiten erklären wir die Arbeit mit Acrobat, Photoshop und ICC-Profilen in allen Details. Verständlich für Einsteiger, interessant auch für Profis.

Das PDF-Manual kann bei http://www.cleverprinting.de heruntergeladen werden.

Weiterlesen