Foliodock.com – Bau dir dein eigenes iPad Portfolio

Ich haben während meiner Zeit in New York meine Idee zu einem iPad-Portfolio-Builder weitergesponnen und rausgekommen ist foliodock.com.

iPad Portfolio-Apps für Fotografen, Grafikdesigner uvm.

Foliodock erstellt Portfolio-Web-Apps für Fotografen, Grafikdesigner oder andere visuell Schaffende. Dabei müssen die Arbeiten nicht extra auf Foliodock hochgeladen werden – die Idee von Foliodock ist es vielmehr, sich mit dem bereits bestehenden Web-Portfolio zu verbinden und diese Daten zu verwenden. So müssen nicht zwei separate Portfolios gepflegt werden und die eigenen Daten landen nicht auf fremden Servern.

WordPress, Slideshowpro, Indexhibit, Flickr

Foliodock unterstützt eine Reihe der populärsten Web-Dienste um das eigene Portfolio ins Web zu bringen. Derzeit wird z.B. WordPress mittels eines eigenen WordPress-Plugins für normale Portfolio-Blogs oder über eine Schnittstelle zu NextGen-Gallery unterstützt. Außerdem kann das hervorragende Medien-CMS Slideshowpro-Director, oder Indexhibit in der neuen Version 2.0 sowie Flickr genutzt werden. Für das kleine Portfolio zwischendurch können auch Bilder direkt hochgeladen werden (max. 5MB).
Weiterlesen

Kollektiv25 Fotografenkollektiv online

Kollektiv25 Fotografenkollektiv online

Seit 01.Februar ist nun die von mir gestaltete und realisierte Website kollektiv25.de online.

Mehr als 1700 Besucher aus mehr als 45 Ländern haben die Internetseite bereits in den ersten Tagen besucht. Über Social-Networks wie eine Facebook-Seite und Twitter können sich Interessierte über die Aktivitäten des Kollektiv25 auf dem Laufenden halten.

Das neu gegründete Kollektiv25 – bestehend aus den Fotografen Florian Manz, Lene Münch, Julius Schrank und Lucas Wahl – hat sich der journalistischen Fotografie verschrieben. Die vier Fotografen aus Bremen, Berlin, Hannover und Frankfurt möchten mit ihren Bildern Geschichten erzählen. Der Fokus liegt dabei auf sorgfältig recherchierten Themen, die sowohl visuell als auch inhaltlich eine hohe Qualität aufweisen. Sie möchten Hintergründe erfragen, sie verstehen und ihre eigene Sicht auf die Dinge zeigen.
Weiterlesen

Meine neue Type jetzt auf 72Quadrat

Meine neue kleine Schrift – die immer noch namenlos ist, ist inzwischen auf 72Quadrat gelandet. Die stempelig lustig defekte HVD Bodedo ist von 72Quadrat.de nun komplett verschwunden und meiner neuen Namenlosen gewichen. Damit auch die Zwischenüberschriften schön in der neuen Type erstrahlen hat auch sifr wieder auf meiner Website einzug gehalten.

Doch damit nicht genug – Auch meine Flickr-Bilder sind wieder anwesend. Nachdem das Plugin in den letzten Wochen – oder waren es Monate? – einige Probleme hatte, funktioniert es jetzt wieder wunderbar, doch nun sind auch wieder meine kleinen Bildchen auf 72Quadrat zu sehen – neuerdings sind meine typografischen Versuche dort übrigens prominent im Kopf vertreten. (siehe hier)

Timo und die Buchstaben

Timo und die Buchstaben

Ich habe es endlich wieder getan. Die Lektüre der netten zwei Wälzer »Anatomie der Buchstaben« und »Logo Font & Lettering Bible« hat es mir dermaßen in den Fingern gejuckt selbst eine Reihe an Buchstaben zu gestalten.

Nach ersten Anfängen – Ich glaub’ es war 2005 – mit einer Serifenbetonten habe ich vor ein paar Wochen die wenigen schon vorgezeichneten Versalien von ihren Serifen befreit und krätftig an den Formen geschraubt. Vielleicht bekommt mein Schätzchen irgendwann Ihre Serifen wieder, doch vorerst ist genug zu tun. Heute sind zumindest die Minuskeln hinzugekommen teils noch recht grob und unvollkommen oder schlicht zu eigensinnig, doch auch das werde ich den Staben schon noch austreiben.

Doch die Arbeit ist eine regelrechte Freude und man sollte vielleicht wieder jeden einzelnen Studenten und Gestalter der täglich mit Buchstaben hantiert dazu zwingen einmal eine Schrift zu zeichnen. Es war nicht nur eine große Freude die Formen zu entwickeln – es war auch ungemein lehrreich.

Die nächsten Schritte

  • Grauwert einiger Zeichen angleichen (insbesondere die Versalinen XYWZ)
  • Einigen Buchstaben ihre Macken austreiben – Es werden täglich mehr.
  • Die Ziffern zeichnen – auf jeden Fall nicht nur Versalziffern
  • Interpunktion
  • Sonderzeichen
  • Ein paar Alternativformen von denen ich mich nicht trennen kann
  • Zurichtung endlich fest zurren
  • Kerning,… Kerning,…

Ach ja, das Schätzchen braucht noch einen Namen – wem da was einfällt, immer her damit.
Weiterlesen

Neu macht’s der Januar

Neu macht’s der Januar

Endlich endlich ist wieder was geschehen. Nach dem Umzug auf den neuen Server und einigen minder schweren Problemchen sind nun ein paar kleine Neuigkeiten zu vermelden. So hab’ ich das Portfolio nun endlich nahezu runderneuert – leider wiedermal ohne daß ich neue Arbeitsproben eingestellt hätte. Es gibt jetzt ein paar nette neue Ajax-Spielereien mit denen die Arbeitsproben aus unterschiedlichen Bereichen ein- und ausgeblendet werden können.
Weiterlesen

72Quadrat ist auf nem neuen Server

Seit letzter Woche Freitag ist 72Quadrat nun endlich auf einen neuen schnelleren Server umgezogen. Es war schon eine ganz besondere Qual in welchem Schneckentempo man über meine Seite surfen mußte. Naja das ist nun endlich Vergangenheit. Ich habe bei Huynh nun einen neuen Server bekommen und der scheint ganz gut zu laufen. Wenn ich dann in den nächsten Tagen auch wieder den Cache einschalte dürfte alles wieder wunderbar fein und flüssig laufen – zumindest von der Geschwindigkeit her.

Denn natürlich bringt so ein Umzug auch immer ein paar Probeleme mit sich – wie richtige Umzüge im wahren Leben eben auch.

  • Irgendwie ist mir meine Titelschrift beim Umzug kaputt gegangen. Darum sehen die Headlines noch ziemlich dirty aus. (Beispiel) Darum bin ich mal vorerst auf was komisches Handgemachtes umgestiegen
  • Das alte Kontaktformular war wohl auch nicht mit meinem neuen Server kompatibel, aber ich hab einfach ein neues rausgesucht.
  • Bisher läuft auch die Startseite noch nicht so recht. Die kleine Liste mit den neusten Beiträgen will noch nicht erscheinen.

Neues Jahr – neues 72Quadrat

Neben so schlicht schnödem Technik-Gedöns soll 2007 natürlich auch noch ein paar andere Neuigkeiten bereit halten. So liegt eine etwas optimierte Fassung des Portfolios schon in der Pipeline und auch an manch anderen Stellen werde ich sicherlich wieder Hand anlegen. Einfach weil es etwas juckt zwischen den Fingern, und jetzt wo der Server wieder hungrig ist, und ich nicht mehr in der Wartschleife liege sollte ich mich auch mal am Riemen reißen und wieder regelmäßiger schreiben…

Umzugspläne?

Keine Sorge, 72Quadrat schläft schon nicht ein. In letzter Zeit gab’s wieder recht selten Beiträge, was natürlich wie so oft an fehlender Zeit, etwas Streß und ähnlichen Dingen lag. Doch gleichzeitig stand ein Umzugsplan für 72Quadrat in’s Haus denn wie man derzeit ganz gut spüren kann ist 72Quadrat verdammt träge geworden. Die Seitem bauen sich einfach nicht besonders flüssig auf. Tja, und da habe ich mich mal testweise nach einem anderen Hoster umgeschaut und zugleich mir schon einmal eine neue Domain besorgt: timohoener.de – Schließlich mußte mein Name auch mal im Internet ein Zuhause finden.

Und auf das gleiche Paket habe ich schließlich eine Kopie von 72Quadrat gestellt. Ich will da jetzt mal lieber nicht hinlinken, damit Google die Seite nicht gleich indiziert, aber die Adresse ist: www.timohoener.de/72quadrat_v1/ und es ist wirklich deutlich flüssiger, obwohl dort keinerlei Caching aktiviert ist.

Schlußendlich habe ich mich an meinen derzeitigen Provider gewendet um zu besprechen wie ich meinen Umzug am besten abwickle, doch neben zwei Ideen für meinen Umzugsabwicklung hatte ich wohl die dritte Möglichkeit ganz vergessen. Bei meinem derzeitigen Provider einfach – zum gleichen Preis – auf einen neuen Server umzuziehen. Das gefällt mir natürlich mit Abstand am besten und so wird in Zukunft vielleicht mal wieder alles etwas flüssiger hier.

Zusätzlich stehen noch einige kleinere Faceliftings in’s Haus, die sich einfach während der Umzugsarbeit aufdrängten. Ich bin auf jedenfall schon einmal sehr gespannt, was der Umzug bringen wird.

Das kuriose Zeichen

Schon mal was von diesen █ Zeichen gehört? Ich hab’s soeben durch das Fontblog entdeckt, und es gefällt mir – zumindest derzeit – ausgesprochen gut. Genauergesagt gefällt’s mir sogar so gut, daß ich es in meinen Seitentitel reingepastet hab. Das nette Zeichen besitzt übrigens das HTML-Entitiy (oder wie das Fachwort auch immer heißt) █
Weiterlesen

Portfolio hat ne schicke neue Slideshow

Mein Portfolio (siehe hier) hat gerade eben eine nigelnagelneue Slideshow – oder lasst uns deutsch sprechen, eine neue Diashow – bekommen.
Es war harte Arbeit die Geschichte in Flash zum laufen zu bringen und es fehlen auch noch ein paar technische Kleinigkeiten wie ein Flash-Plugin-Test oder abgewandelte Diaschauen für die Unterkategorien, aber das kommt hoffentlich bald.

Im Zuge dessen hat sich auch der Umfang der Diaschau etwas erweitert. So kann man z.B. von Ysop dem legendären Nullnummern-Hoschulmagazin der FH-Hannover jetzt die ganze Nullnummer sehen. Andere Arbeitsproben bedürfen noch einige Handarbeit und ordentlicher Ansichten.

Da werden noch einige Sachen geändert und ausgefeilt – Deshalb auch der nette kleine Alpha-Version-Stern, und demnächst gibt es auch eine ordentliche kleine Beschreibung wie das Teil entstanden ist – Nur soviel bis jetzt: Ich habe die Diashowfunktion des Slideshow-Pro-Plugins benutzt und füttere das gute Stück mithilfe von Slideshow Pro Direktor. Ich hoffe es gefällt euch.

Also direkt hier zum Portfolio weiterklicken.