Kommentare abonnieren

Kommentare abonnieren

Auf Hinweis eines Kommentars habe ich mich in letzte Zeit einmal ein bissel mit dem Thema abonnieren von Kommentaren auf 72Quadrat beschäftigt.
Derzeit gibt es nicht weniger als drei Methoden Kommentare auf 72Quadart die man selbst geschrieben hat zu abonieren. Also benachrichtigt zu werden, wenn jemand auf dein Kommentar antwortet. Das ist natürlich ein bissel unübersichtlich und evtl. wird da eine Methode noch rausfliegen.

Die drei Möglichkeiten

  • Abo per direktem RSS Feed eines Beitrags
  • Abo einfach aller Kommetare auf 72Quadrat
  • Abo per Email über ein Plugin
  • Abo per CoComment

Weiterlesen

72Quadrat ReDesign

Es ist soweit gestern Abend ist das ReDesign von 72quadrat online gegangen. Eigentlich wollte ich ja die Sache wirklich zum Finale treiben bis ich online gehe, doch mangels eines echten Testservers für 72Quadrat hat das Redesign die alte Version von 72Quadrat teilweise arg in Mitleidenschaft gezogen, so daß die Fehlerrate wahrscheinlich inzwischen in dem neuen Redesign geringer sein dürfte…

Aber leider ist das aktuelle Design noch ziemlich unfertig! Fehler finden sich sicherlich an diversen Stellen. Ich würde mich auch über Kommentare zu auftretenden Schwächen und Fehlern freuen. Also bitte bitte keine Scham, schreibt mir was ich alles falsch gemacht hab.

Definitiv noch schwach ist derzeit:

  • Das Impressum hat noch komplett falsche Bildverlinkungen
  • Die Slideshow im Portfolio zeigt noch einen sehr kleinen Ausschnitt des Portfolios
  • Die Galerie-Ansicht ist in der Slideshow auch noch alles andere als hübsch
  • Die Kommentar-Formulare sind im Safari noch recht hässlich
  • Die Sitemap wimmelt vor Fehlern
  • Ebenso das Archiv
  • Das ganze ist noch nicht XHTML-konform

Was ist denn alles geschehen

Technisch
Grundsätzlich bleibt 72Quadrat natürlich ein Weblog. Es gibt weiterhin einen Header, einen zweispaltigen Aufbau, Kommentarfunktionen und ähnliches. Zum einen habe ich stark die Struktur der Seite überarbeitet und neu aufgesetzt – endlich ist 72Quadrat kein Abklatsch eines bestehenden Templates mehr sondern von Grund auf neugestrickt.

Die Seite ist teils fluid also flexibel aufgebaut und passt sich der Größe des Browserfensters an. Das hat natürlich seine Grenzen da die Zeilenlänge sonst einfach zu lang geworden wäre. Die Größen sind nun endlich in ems und nicht mehr in Pixel angegeben und natürlich wurden das Stylesheet und auch die Template-Files endlich ordentlich kommentiert so daß ich vielleicht auch in Zukunft ein bisschen besser durchblicke.

Ajax ist auf 72Quadrat gewandert. Neben der Lightbox 2-Geschichte gibt’s z.B. im Portfolio ein bissel scripaculous Effekte.

Gestalterisch
Neben diesen technischen Überarbeitungen ist natürlich auch einiges an der optischen Erscheinung verändert worden:

  • Fließtexte wurden in einer Antiqua abgesetzt (Die Georgia)
  • Zur vergrößerten Ansicht der Bilder setze ich nun Lightbox 2 ein
  • Die 72Quadrat-Farbe #cc3 taucht deutlich öfter und klarer auf
  • Der worn Look ist nicht mehr so kräftig alles wurde ein bissel cleaner
  • Die Tapete zeigt sich stärker und nicht nur als Hintergrund
  • Die Kommentare wurden stärker abgesetzt und komplett erneuert
  • Das Portfolio gliedert stützt sich (in Zukunft) noch stärker auf Flickr-Bilder
  • Im Portfolio wurde die Weblog-Systematik etwas aufgebrochen und es gibt aufklappbare Listen zu den Unterkategorien des Portfolios
  • Die Navi ist kräftig reduziert worden und nun horizontal
  • Die Sub-Navigation ist (noch) in den Flash-Headern der Kategorien gewandert
  • Die zweite Spalte schwebt auf dem Hintergrund – so erscheint 72Quadrat wie ein einfacher Einspalter
  • Es wurde enorm abgespeckt – Die Plugin-Menge wurde reduziert und ich hab versucht die Seitenansicht etwas zu beschleunigen
  • Und unendlich viel mehr…

Hoffnungen

Ich hoffe einmal daß das Redesign euch gefällt und daß ich all die Fehler die sich auf 72Quadrat noch tummeln ausmerze – auch wenn’s wahrscheinlich nie perfekt wird – 72Quadrat ist und bleibt im Fluß und ist auch einfach eine kleine Spielwiese auf der einiges ausprobiert werden will.
Natürlich hoffe ich auch daß ich mich jetzt endlich mal wieder darum kümmere nette und sinnvolle Beiträge zu schreiben, denn was bringt’s schönste Design wenn der Content schwach ist.

Die österliche Baustelle

Ersteinmal frohe Ostern von der Baustelle – 72Quadrat verändert sich gerade unter der Haube an einigen Ecken recht derb. Dadurch bitte ich vermutlich auftretnde Schwächen und Fehler die jetzt wahrscheinlich an einigen Ecken zu finden sind zu verzeihen.
Ich bin gerade dabei einige Dinge zu optimieren und 72Quadrat ein Redesign aufzustülpen – naja, mal schauen wie’s wird. Auf jedenfall wünsch ich schon mal schöne Ostern.

72Quadrat hat Frühlingspause

Ihr habt’s wahrscheinlich schon bemerkt: Auf 72Quadrat ist’s in letzter Zeit ziemlich ruhig geworden, und der letzte Beitrag stammt noch aus dem Februar.

Aber keine Angst, 72Quadrat ist nicht gestorben. Vielmehr bin ich gerade mit zwei recht Zeitintensiven Dingen beschäftigt:

  1. Unsere neue Wohnung soll bald wie eine solche ausschauen und da braucht’s noch einiges an Zeit bis alles wirklich steht.
  2. 72Quadrat wird bald ein kleines Facelifting bekommen.

Das Re-Design dieser kleinen Blog-Site wird aber wahrscheinlich noch ein wenig Zeit brauchen bis es online geht. Nur soviel sei gesagt: Die Seite wird »fluid« werden und auch die Schriftgröße wird Web-Standard-Konform nicht mehr mit festen Pixelwerten generiert sein. Dann wird natürlich der Template-Code mal von Grund auf entschlackt und verschlankt…

WordPress 2.0 ist da

Tja, die Bloggemeinde hat’s ja schon mitbekommen und die ersten Blogs sind auch schon auf zwo umgestiegen. 72Quadrat nun auch, und ich kann sagen daß es gar nicht weh getan hat. Ein paar Plugins – die mich aber auch immer mal wieder ein wenig genervt haben funktionieren nicht mehr unter WordPress 2, und ich werde sicherlich auch noch ein paar weitere Fehler und Macken entdecken. Aber mir gefällts. Weiterlesen

Ab jetzt nahezu XHTML Konform

Ich habe in den letzten Wochen einmal meine Seite ein wenig technisch überarbeitet. Insbesondere habe ich meine Seite größtenteils XHTML-Konform gemacht. Nachdem mein Statistik-Tool Etracker inzwischen auch endlich konform ist, habe ich mich rangemacht, ein paar Fehler auf meiner Seite zu eliminieren. Ich habe es auch nahezu geschafft alle Seiten XHTML-Konform anzulegen. Leider gibt es beispielsweise mit meinen Delicio.us Weblinks noch Probleme, aber die sind recht nebensächlich und vielleicht lege ich da ja bald auch nocheinmal Hand an. Mein Stylesheet ist jetzt auch konform, und vielleicht schaffe ich es ja auch noch, meine Seite weiter in Bezug auf die Barrierefreiheit zu optimieren.

Was sonst noch geschehen ist

Titel Überarbeitung
Außerdem habe ich noch die Titel ein wenig überarbeitet. Nun befindet sich die Infozeile, wo ein Beitrag abgelegt wurde direkt unter den Titeln anstatt seltsam zentriert ausgerichtet am Ende eines Beitrages. Ich denke das wertet die Seite optisch ein bissel auf. Ich hab auch die Typo ein bissel überarbeitet. Die Titel auf den Index-Seiten sind nun in einer etwas besseren News-Gothic Condensed Bold Variante als Bild gerendert, und auf den Einzelseiten eines Beitrages wird die Hedline durch sIFR in Flash gerendert.

Google Übersetzung
Außerdem habe ich die automatische Google-Übersetzung für meine nicht deutschsprachigen Besucher integriert. Die automatische Übersetzung ist zwar etwas arg holprig, aber das kennt man ja schon von diversen Handbüchern…

Was bisher geschah

Es ist ja schon wieder ein Weilchen her, seid mein letzter Beitrag erschienen ist. Was in der Zwischenzeit geschah? Neben dem üblichen Streß und dem Zeitmangel habe ich mir vor kurzem eine Abmahnung wegen einem Beitrag auf meinem Weblog eingefangen. Ich muß schon sagen, ich war ziemlich geschockt, und habe auch kurzzeitig die gesamte 72Quadrat-Site kurz offline gestellt um meine weiteren Beiträge auf Abmahngefahren zu überprüfen. Da habe ich auch in Zukunft noch ein bissel was zu tun. Doch nun Genug mit diesen Unannehmlichkeiten des deutschen Rechtssystems. Denn es hat sich auch ein bisschen was Positives getan:

  • Ein neuer Newsletter
  • kleine Verbesserungen an der Navileiste
  • Flash-Galerie für’s Portfolio
  • Jetzt gibt’s Gravatare

Weiterlesen

Danke für's Lob von Pixelgraphics

Danke für's Lob von Pixelgraphics

Gerade bin ich einmal durch meine Webstatistiken gewandert, und da bin ich auf einen nettes Interview mit Manuela Hoffmann von Pixelgraphics im Min-Style-Blog gestoßen. Hat mich wirklich sehr gefreut, daß Manuela mein Weblog gefällt. Ich kann das Lob natürlich zurück geben, da ich neben Pixelgraphics mit artnetz und css-hilfe gleich zwei weitere Web-Sites von Manuela in meinen Bloglines-Feeds hab.

Kleiner Auszug des Interviews:

min-style: Nenne bitte ein deutschsprachiges Weblog das dir besonders gut gefällt. Warum hast du dich ausgerechnet für dieses Blog entschieden?

Vor Kurzem habe ich 72Quadrat.de von Timo Höner als grafisches Highlight entdeckt und mich ein wenig verliebt. Ich finde das Design farblich und grafisch wunderschön und die Usability sehr schön überlegt und durchgängig. Ich finde, Timo hat eine schöne Kombination von Grafik und Text gefunden, die dezent ist und Highlights setzt.

Weiterlesen

Ich hab's schon wieder getan

Ich betreibe schon ein seltsames Weblog – ich ändere wohl öfter das Design meines Blogs, oder füge irgendwelche neuen Funktionen hinzu, als daß ich Beiträge veröffentliche. Tja kann’s halt einfach nicht lassen an meiner Seite rumzufeilen. Ich hoffe euch gefällt was ich jetzt schon wieder verbrochen habe!

Zum Vergleich, hier die alte Version:
72quadrat_homepage 72quadrat_portfoliosite 72quadrat_singlepage

Und wie’s jetzt ausschaut:
72quadrat_v2_homepage 72quadrat_v2_portfolio

Wie unschwer zu sehen, habe ich den Seitenkopf und den Hintegrund bearbeitet. Die Startseite mußte auch nochmal dran glauben, und der Seitenkopf hat eine kleine Feinheit: Es gibt ihn in drei leicht unterschiedlichen Varianten, um sich in die Seite einzugliedern. Die drei Varianten kann man mit einem klick auf die Bildchen oben auch mal anschauen… Naja, mal schauen wann ich das wieder ein bisschen umstricke oder verfeinere.