Das Agenturblog hat gerade einen Artikel online, der sich mit der Glaubwürdigkeit von Websiten beschäftigt. Es wird auf eine Studie der US Universität Stanford zitiert und übersetzt, nach der bei Umfragen unter immerhin 2600 Teilnehmern, gefragt wurde: „How Do People Evaluate a Web Site’s Credibility?“ – also „Was macht eine Webseite glaubwürdig?“.
Das Ergebnis ist natürlich für jeden Website-Designer interessant, und auch sehr erfreulich. Denn wie nicht anders zu erwarten, spielt das Design einer Website die entscheidende Rolle in Hinsicht auf die Glaubwürdigkeit.
Im Rahmen der Studie konnten die Probanden verschiedene Elemente der getesteten Seite notieren, die nach Ihrer Einschätzung für Ihren Eindruck wichtig waren:
- 46.1% Design
- 28.5% Struktur der Inhalte
- 25.1% Aufbereitung der Inhalte
- 15.5% Unternehmensdarstellung
- 14.8% Nützlichkeit der Inhalte
- 14.3% Genauigkeit der Angaben
- 14.1% Bekanntheit des Unternehmens
- 13.8% Anzeigen
- 11.6% Voreingenommenheit der Inhalte
- 9.0% Tonality
- 8.8% Identität des Betreibers
- 8.6% Funktionalität
- 6.4% Kunden Service
- 4.6% Frühere Erfahrungen mit der Seite
- 3.7% Klarheit der Informationen
- 3.6% Performance der Site
- 3.6% Lesbarkeit
- 3.4% Affiliations
Da diese kleine Tabelle natürlich in seiner Aussagekraft noch nicht allzu umfassen ist, empfehle ich einfach mal auf die entsprechende Seite des Agenturblogs zu gehen, oder direkt die Seite der Stanford Universität zu dem Credibility Report aufzusuchen: credibility.stanford.edu