Kleine Software Helferlein [1]

Neben den großen Softwarepaketen mit denen wir die tägliche Arbeit bewerkstelligen sammeln sich ein paar unterschiedliche mehr oder weniger kleine Helferlein auf unseren Rechnern die die Arbeit vereinfachen oder schlicht angenehmer machen. Ich will im folgenden einmal ein paar meiner eignen Helferlein vorstellen, die ich für recht nützlich erachte.

Die Programme:

  • Mail Appetizer
  • Coco Thumb
  • Exif Renamer
  • Cocktail
  • Time Log

Mail Appetizer

Auf diese kleine Erweiterung bin ich gerade durch die aktuelle Macwelt aufmerksam geworden. Ich hatte das Programm zwar schon einmal unter Mac OSX Panther installiert, doch nun existiert auch eine kleine Betasoftware für Mac OSX Tiger.

Wer kennt das nicht: Man befindet sich gerade in einer ziemlich produktiven Phase und will eigentlich von Nichts und Niemandem unterbrochen werden. Doch da gibt es ja noch diese fiesen kleinen Emails, die aufgrund des eigenen Gewissens – es könnte sich ja um eine wichtige Mail handeln – es immer wieder schaffen, die eigene Konzentration zu torpedieren. Man schaut nocheinmal schnell nach um was für eine Mail es sich handelt, um wiedereinmal zu bemerken, daß es sich um eine dieser blanglosen Standardmails gehandelt hat, die auch hätten warten können. Da hilft Mail Appetizer jedem der einige Mails täglich erhält in dem das Programm am rechten oberen Bildschirmrand ein transparentes Fensterchen einblendet in dem man eine kleine Voransicht der Mail zu sehen bekommt. So lässt sich mit einem kurzen Blickwechsel Belangloses enttarnen und die Konzentration bleibt unberührt.

Das Programm ist Free- / Donation-Ware und liegt für OSX Tiger als Beta vor und für Panther gibt’s auch eine Version.

Coco Thumb

Auch auf dieses Programm hat mich nocheinmal die Macwelt gestoßen. Ich hatte es zwar auch schon einmal auf meinem Rechner, doch ich hab’s nie mehr wiederfinden können. Ich habe immer nur nach Cocoa Thumb gesucht. Naja der Name ist aber auch wirklich missverständlich.

Das Programm ist ein nettes Helferlein für all diejenigen die eine Digitalkamera besitzen – was ja inzwischen nicht gerade selten ist. Ich lege meine Digibilder immer recht ordentlich auch meiner Festplatte ab, doch leider haben diese PC-JPGS normaler Weise kein Vorschau-Icon, sondern nur das normale Icon für eine JPEG-Datei. Das ist man von Phtoshop schon besser gewohnt, und schließlich lässt sich mit OSX ja die Symbolansicht eines Ordners auch derart verändern, daß die Icons ausgesprochen groß erscheinen. Da kann man dann recht flott ein gesuchtes Bild anhand der Vorschau wiederfinden.
Da hilft Coco Thumb, in dem es ausgesprochen flott Icons für die JPG Bildchen erstellt. Dabei ist Coco-Thumb zum Glück recht sorgfältig und behält beispielsweise das Datum der Datei und erstellt wirklich ordentliche Icons.

Dabei ist auch Coco-Thumb Free- / Donation-Ware und kann beim Hersteller Stalkingwolf heruntergeladen werden.

Exif Renamer

Noch ein wichtiges Programm für Digiknipser. Dummerweise erstellen Digitalkameras Dateien mit selten dämlich fortlaufenden Nummern. Das wäre nicht weiter tragisch, wenn diese Nummern zumindest immer eindeutig wären, doch beginnen diese dümmlichen Geräte bei jeder Speicherkarte wieder von vorn. Es wird wohl noch eine halbe Ewigkeit dauern bis die Kamerahersteller auf die Idee kommen, den Dateien eine sinnvolle Bezeichnung zu geben. Dies wäre sicherlich der Zeitpunkt der Aufnahme des Bildes. Ich war eigentlich immer von dem Finepix-Viewer der meiner Fuji Finepix beilag überzeugt, doch musste ich erkennen, daß das Programm nicht mit RAW-Formaten anderer Kameras klarkommt. Das ist natürlich nervig, denn ich will schließlich alle meiner Bilder gleich benannt und abgelegt haben. Da bin ich dann auf den Exif Renamer gestoßen und mir gefällt das Programm hervorragend. Es lässt sich sehr gut einstellen, und kopiert die Dateien auch gleich von der Digitalkamera in Ordner auf der eigenen Festplatte und löscht die Speicherkarte anschließend. Desweiteren kann das Programm auch automatisch nach dem Transfer ein Programm starten. In meinem Fall das schon angesprochene Programm Coco Thumb, so daß meine Bilder nicht nur ordentlich benannt sind, sondern auch gleich ein feines Icon als Vorschau bekommen. Was einige der Konkurrenz-Programme übrigends nicht hinbekommen ist für den Exif Renamer auch kein Problem: Wenn man Reihenaufnahmen macht, kommt es natürlich schon einmal vor, daß mehrere Bilder in einer Sekunde geschossen wurden.

Noch eine Anmerkung zu RAW-Bildern. Das habe ich jetzt noch nicht so genau getestet, kann also sein, daß es vielleicht doch nicht so 100%ig klappt, da das Programm hier evtl. nicht auf die EXIF-Daten zugreifen kann. Allerdings nutzt das Programm als Ausweich-Infoquelle das Datum der Datei selbst – das sollte eigentlich funktionieren.

Und schon wieder handelt es sich hier um Donation- / Free-Ware ist in deutscher Sprache und lässt sich hier herunterladen.

Cocktail

Auch ein kleines Progrämmchen ist Cocktail. Übrigends hat es abgesehen vom Namen und dem Icon nicht’s mit den leckeren Cocktails im Glas zu tun. Vielmehr ist Cocktail ein Cocktail aus verschiedenen Tools für die Pflege des eigenen Systems. Die meisten Dinge lassen sich zwar mit kryptischen Terminalbefehlen auch erledigen, doch dazu hab’ ich ja keinem Mac auf meinem Schreibtisch um Befehle einzutippen. Das erledigt alles Cocktail. Ihr könnt mir glauben ich habe schon ein paar andere Programme ausprobiert, doch sind einige andere Programme eher dazu zu gebrauchen die Dinge zu verschlimmbessern. Hier sei übrigends einmal kurz die Firma Norton erwähnt, denn an ein System auf dem nur irgendwas von Norton drauf ist würde ich niemals setzen. Mit Cocktail lassen sich wirklich die meisten Probleme lösen – auch Dinge bei denen man eigentlich denkt daß jetzt alles zu spät ist.

Das Programm lässt sich bei macosxcocktail.com herunterladen und kostet als Shareware 15 Dollar.

Time Log

All die Arbeit macht recht wenig Sinn, wenn man sie nicht bezahlen lässt. Doch dazu müsste man natürlich vor allem einmal wissen, wieviel Zeit man auf welchen Projekten verbracht hat. Man kann sich das natürlich alles nett auf einen Zettel schreiben. Doch wozu haben wir denn einen Computer der das schließlich auch managen könnte. Ich habe mir schon des öfteren Programme angeschaut, die mir bei der Stundenerfassung helfen. Das schöne an Time-Log ist, daß das Programm zum einen in der gewohnten iTunes Optik daher kommt, und zum anderen auch mit iCal interagiert. Letzteres ist mir sehr wichtig, da ich so meine Stundnerfassung auch Unterwegs auf meinem Palm vornehmen kann, und da ich immer eine Kopie der Stunden in iCal hab. Nett ist natürlich auch, daß die Euros die man verdient auch gleich errechnet werden. Auch nette Auswertungen und ähnliches sind möglicht. Die Bedienung kann auch während der Arbeit recht platzsparend über die Menuleiste erfolgen, was natürlich ausgesprochen nützlich ist. Dafür ist das Programm mit 20 Dollar auch nicht allzu teuer, und man kann eine Demoversion einfach hier herunterladen.